Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen
Stellenwert für die Geschäftsleitung der JUMA Solutions GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der JUMA Solutions GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die JUMA Solutions GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Die JUMA Solutions GmbH ist ein Schweizer Unternehmen, wir erfüllen aber die DSGVO Auflagen, sofern sie nicht im Widerspruch zur Schweizer Rechtsprechung stehen. Wir nutzen die DSGVO als deutschsprachige Referenz da unsere Datenschutzerklärung in Deutsch verfasst ist. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die JUMA Solutions GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
JUMA Solutions GmbH
Gellertpark 4
CH-4052 Basel
Telefon: +41 61 511 52 37
E-Mail: info@juma-solutions.ch
Webseite: https://juma-solutions.ch
Name und Anschrift der Datenschutzverantwortlichen
Der Datenschutzverantwortliche ist David Jutzi. Kontakt über die oben erwähnten Kanäle.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzverantwortlichen wenden.
Cookies
Die Webseite verwendet keine Cookies.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der JUMA Solutions GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Informationen werden vom Hoster gesammelt und ggf. zur Problemlösung verwendet.
Datenschutzrechtliche Informationen im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten, die zur Nutzung von Microsoft Teams erforderlich sind. Wir nutzen Microsoft Teams als Kommunikationsplattform, um Audio- und Videokonferenzen, Online-Präsentationen sowie Schulungen in Gruppen oder Einzel-Meetings durchzuführen.
„Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation. Die aktuelle Datenschutzerklärung von Microsoft kann hier eingesehen werden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Bild- und Ton-Daten, E-Mail-Adresse. Sofern die Internetseite von „Microsoft Teams“ aufgerufen wird, ist der Anbieter von „Microsoft Teams“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Microsoft Teams“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Microsoft Teams“ herunterzuladen. Wenn die „Microsoft Teams“-App nicht genutzt werden soll, kann „Microsoft Teams“ auch über einen Browser genutzt werden. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von „Microsoft Teams“ erbracht. Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt auch davon ab, welche Angaben vor oder/und während der Nutzung (Konferenz, Präsentation, Schulung) gemacht werden.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: wie
Anzeigename („Display Name“), E-Mail-Adresse, Profilbild, bevorzugte Sprache. Meeting-Metadaten: wie
Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummer, Ort. Text-, Audio- und Videodaten: Es besteht die Möglichkeit eine Chat-Funktion zu nutzen. Insoweit werden die getätigten Texteingaben verarbeitet, um diese bei der Nutzung anzuzeigen oder auch um eine Lesebestätigung anzuzeigen.
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer der Nutzung die Daten vom Mikrofon des genutzten Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Die Kamera oder das Mikrofon kann jederzeit selbst über die „Microsoft-Teams“-Applikation abgeschaltet oder stummgestellt werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe, in diesem Fall werden sämtliche Inhalte des entsprechend freigegebenen Bildschirms angezeigt.
Bei der Erstellung eines Nutzerkontos, zur Anzeige des Nutzerstatus: zum Beispiel die E-Mail-Adresse, Passwort, Zugehörigkeit zu Teams, Rollen und Rechte. In diesem Zusammenhang stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung, die eine entsprechende Datenverarbeitung auslösen, wie durch Hochladen geteilter Dateien, erstellte Kalendereinträge, Status von Aufgaben (zugewiesen, abgegeben, Fälligkeit, Rückmeldung), in Word, Excel, PowerPoint und OneNote erstellte und bearbeitete Inhalte, Eingaben bei Umfragen, technische Nutzungsdaten zur Bereitstellung der Funktionalitäten und Sicherheit von „Microsoft Teams“ und in „Microsoft Teams“ integrierte Funktionen. Während der Nutzung (Konferenz, Präsentation, Schulung) werden mit Ihrer Zustimmung möglicherweise zusätzliche Daten erhoben, um Sie über weitere Kommunikationswege in Verbindung mit dem Nutzungs-Zweck ansprechen zu können (wie per E-Mail, Post).
Sofern Ihre Daten (wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer) nicht von Ihnen direkt erhoben werden, so werden diese aus einer öffentlich zugänglichen Quelle (wie dem Internet) erhoben. Auf alle in „Microsoft Teams“ durch Nutzer eingestellten Dateien, Inhalte und Kommentare haben jeweils die Personen Zugriff, mit denen sie geteilt werden. Das können Einzelpersonen sein oder Mitglieder eines Teams oder Channels in einem Team. Alle Teilnehmer beispielsweise einer Videokonferenz haben Zugriff im Sinne von Sehen, Hören und Lesen auf Inhalte der Videokonferenz, Chats, geteilte Dateien und Bildschirmfreigaben. In einem Chat haben alle Teilnehmer Zugriff auf eingegebene Inhalte und geteilte Dateien. Die Chatinhalte werden bei der Verwendung von Microsoft Teams protokolliert. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Wenn die JUMA Solutions GmbH während der Nutzung eine Aufzeichnung anfertigen möchte, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen und diese nur bei einer Zustimmung durchführen. Zusätzlich erhobene Daten werden unternehmensintern nur beschränkt auf das erforderliche Mass und den erforderlichen Personenkreis verwendet.
Die Speicherung von Daten, welche zur Bereitstellung eines möglichen Nutzerkontos verarbeitet werden, sowie erstellte und geteilte Inhalte, Kommentare, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten zugewiesene, bearbeitete und abgegebene Inhalte und Kalendereinträge, endet, sobald das Verhältnis zwischen dem Nutzer und der JUMA Solutions GmbH beendet ist (wie Verlassen des Unternehmens, Beendigung der Geschäftsbeziehung), er seine Einwilligung ganz oder in Teilen widerruft oder einer Verarbeitung widerspricht. Die Löschung erfolgt innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Verhältnisses. Die Löschung aus den Systemen von Microsoft ist vom Zeitpunkt der Löschung eines Kontos oder von Inhalten durch das Unternehmen nach 90 Tagen abgeschlossen. Derselbe Zeitraum gilt auch für die Löschung von Dateien durch den Nutzer selbst.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Nutzung (Konferenzen, Präsentationen, Schulungen) im Rahmen von
Vertragsbeziehungen durchgeführt wird. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier besteht unser berechtigtes Interesse an der effektiven Durchführung Konferenzen, Präsentationen, Schulungen. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Teams“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Es ist zu beachten, dass Inhalte aus der Nutzung wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Microsoft Teams“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Microsoft Teams“ vorgesehen ist.
Eine Datenverarbeitung in Bezug auf die Nutzung von „Microsoft Teams“ außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Nutzer in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert. Wir nutzen keine Funktionen automatischer Entscheidungsfindung.
Immobilien, Mietobjekte und Mietinteresse
Alle präsentierten Objekte und Bilder sind Eigentum der JUMA Solutions GmbH resp. der von Ihr vertretenen Eigentümer. Alle Informationen die an die JUMA Solutions GmbH übermittelt werden, dienen ausschliesslich der Nutzung zum Zwecke (1) der Vertragsschliessung (bei Mietinteresse), (2) dem Mietverhältnis und dessen Nebenkostenabrechnung und (3) der Vertragsauflösung.
Im Falle eines Mietinteresses werden die Daten nur für die Dauer aufbewahrt, bis ein Mietvertrag abgeschlossen wurde. Es erfolgt keine weitere Aufbewahrung. Eine Löschung in dieser Frist ist mittels Rückzug des Interesses an der Mietsache jederzeit möglich.
Im Falle eines Mietverhältnisses werden die Daten an die erforderlichen Dienstleister (Energiewerk, ggf. Gemeinde, Bank zum Zweck des Kautionsdepots) und mit gesonderter Einwilligung an Dienstleister im Rahmen des Unterhalts (e.g. Mängelbeseitigung) geteilt. Daten werden nicht verarbeitet im Sinne von Marketing oder anderer Analyse. Die Speicherung der Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten über die Mietdauer hinaus. Eine weitere Speicherung erfolgt nicht. Die Mietpartei ist angehalten, Ihre Daten aktuell zu halten.
Stand: 6.7.2025